Hausstauballergie Test

Hausstaub Milben Kraetze ausführliche Info auf Milbenproblem.de Ratgeberseite über Skabies
Hausstaub Milben Kraetze ausführliche Info auf Milbenproblem.de Ratgeberseite über Skabies

Hausstauballergie Test Übersicht

Hausstauballergie Test: Wer an Allergien leidet hat oft unangenehme Anzeichen und Symptome die eindeutig die Diagnose einer Allergie bestätigen.

Auch ein Hausstauballergie Test kann Sicherheit geben und feststellen wenn eine Allergie gegen Hausstaub und Hausstaubmilben vorliegt. Es gibt bekannte Anzeichen und Symptome aber auch Tests die eine Hausstauballergie bestätigen können.

Hausstauballergie Test – wie kann ich Allergie gegen Hausstaubmilben testen?

Man kann mit verschiedenen Hausstauballergie Tests prüfen ob eine Allergie gegen Hausstaub vorliegt. Mit einem Bluttest beim Betroffenen kann der Allergiearzt sehen ob man auf bestimmte Reize anspricht. Wer also besonders sensibel auf Stoffe und Reize reagiert hat eine Allergie. Wenn eine solche Sensibilisierung im Test gegen Hausstaubmilben vorliegt dann ist der Hausstauballergie Test positiv. Angewendete Allergietests sind:

  • Hauttest
  • Bluttest ( Sensibilisierungstest)
  • Pricktest
  • Provokationstest

Man kann einen einfachen Hausststauballergie Test zu Hause natürlich auch durchführen und zusätzlich genauer auf Beschwerden wie Reizhusten, Atemnot, Atembeschwerden, Schlafprobleme, Halskratzen und weitere Dinge achten und diese dokumentieren.

Hausstaub reduzieren - Luftreiniger, Spezialsauger & Encasing:
LEVOIT H132 HEPA Luftreiniger für Allergiker, Luftfilter gegen 99,97% von...
Angebot Hoover Ultra Vortex Milbensauger mit UV-Licht, bekämpft Bettwanzen –...
Allsana Allergiker Encasing Set 3- teilig | Kissenbezug 80x80 cm+ Deckenbezug...

Letzte Aktualisierung am 2024-11-29 / *Affiliate Links #VerdientProvisionen, Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API/Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Übersicht: Risikofaktoren und Auslöser

Typische Auslöser für eine Hausstauballergie ist natürlich zu viel Staub in der Atemluft. Aber nicht jeder erkrankt sofort an einer Hausstauballergie auch wenn zum Beispiel ein Provokationstest positiv ausgeht.

Hausstaubmilben sind in jedem Haushalt zu finden und deshalb ist eine hundert prozentige Vermeidung von Hausstaub auch nicht möglich. Aber Menschen reagieren sehr unterschiedlich und einer ist sensibler und andere verkraften eine höhere Belastung.

Hausstauballergie Test machen
Hausstauballergie Test machen

Das liegt einerseits am Umfeld aber natürlich auch an der allgemeinen Gesundheit und Verfassung der Betroffenen. Ein angegriffenes Immunsystem kann empfindlicher auf Staub und Milbenschmutz reagieren als ein junger gesunder Mensch der stabile Abwehrkräfte besitzt.

Ältere und kranke Menschen reagieren deshalb oft empfindlicher aber sind dennoch nicht die einzige Gruppe Menschen die an einer Hausstaubmilbenallergie leiden kann.

Auch Kinder und Jugendliche sowie Menschen mittleren Alters dafür aber mit einem hohen sozialen und beruflichen Stresslevel können Allergien gegen Hausstaub und andere Umwelteinflüsse entwickeln.

 

Übersicht - Risikofaktoren - wann kann ein Hauststauballergie Test nötig sein?
  • Hohes Alter
  • Vorerkrankungen
  • Schwaches Immunsystem, geringe Abwehrkräfte
  • Bereits andere Allergien vorliegen
  • Kleinkinder, Kinder Immunstem noch nicht vollständig ausgeprägt

Anzeichen und Symptome

Typische Anzeichen bei einer Hausstauballergie sind Beschwerden mit der Atmung. Wer ständig einen Hustenreiz verspürt oder sich immer öfter räuspern muss kann eine Allergie gegen Hausstaub haben.

Aber auch andere Anzeichen wie tränende Augen oder morgendliche verklebte Augenlider können durch Reizungen und eine Hausstauballergie hervorgerufen werden.

Wenn sie das Gefühl haben unausgeschlafen früh morgens aufzustehen, dann sind vielleicht im Schlafzimmer speziell in Bettmatratze, Kopfkissen oder Bettdecke können Hausstaubmilben versteckt sein.

  • Gereizte Augen, tränende Augen
  • Hustenreiz, Räuspern
  • Atembeschwerden „schlecht Luft bekommen“
  • Schlecht ausgeruht und unausgeschlafen nach der Nachtruhe
  • Hautreizungen wie Ekzeme
  • Schuppige Haut, Hautreaktionen

Es gibt durchaus auch stärkere Reaktionen wenn man eine Hausstauballergie hat. Ein Test zu Hause oder beim Facharzt kann genaueren Aufschluss geben. Mit einem Hausstauballergie Test kann man eine eindeutige Diagnose erhalten.

Erkennen und Diagnose

Wie oben beschrieben kann ein Hausstauballergie Test Klarheit bringen wenn man einige Symptome und Anzeichen für eine Allergie gegen Hausstaub bemerkt. Es ist wichtig zu wissen ob man tatsächlich eine solche Allergie hat oder ob es vielleicht eine andere Erkrankung ist die den Beschwerden zu Grunde liegt.

Testen sie darum selbst mit einem Schnelltest für zu Hause oder lassen sie einen Allergiecheck beim Facharzt machen. Das kann sehr aufwendig sein und eine Weile dauern. Mit einem solchen Test werden aber meist mehrere Felder getestet.

Dabei wird nicht nur das Blut untersucht sondern mit allergischen Substanzen die Haut unter genauer Beobachtung behandelt. Dabei betrachtet man genau wie die Reaktion ausfällt und in welcher Zeit die Haut auf bestimmte Stoffe reagiert. Bei einer Allergie reagiert der Betroffene sensibler als ein Nichtallergiker. Durch eine klare und eindeutige Diagnose durch einen Allergie-Test kann man auch genau Behandlungsmöglichkeiten angehen.

Behandeln und Therapie

Je nachdem wie die Diagnose im Hausstauballergie Test ausfällt muss man behandeln oder auch nicht. Alleine im Umfeld zu Hause kann man bei einer leichten Allergie gegen Hausstaub schon viel verbessern, wenn man diese Tipps gegen Hausstaub in der Wohnung in diesem ausführlichen Beitrag zur Milbenallergie-Hilfe beachtet.

Mit dem Levoit Luftreiniger kann man selbst für saubere Luft zu Hause sorgen. Ein Aktiv-Kohlefiltersystem mit einer Filterleistung von über 99% sorgt für weniger Staub und saubere Luft in der Wohnung. Besonders im Schlafbereich sind die Luftreinigungssysteme sehr wirksam nach positivem Hausstauballergie Test.

Verbessern und Vorbeugen

Wer nun Gewissheit hat an einer Hausstauballergie zu leiden, kann vorbeugen und sich ganz gut schützen. Es gibt sehr gute Allergiker-Bettwäsche die im Schaf gegen das Austreten von Milbenstaub und Mikropartikel ein guter Schutz ist.

Damit wird die Luft im Schlafzimmer weniger durch Bettmilbenstaub angereichert. Das wiederum führt zur Reduktion einer Belastung für die Atemwege und Atemorgane. Damit kann man auch Husten und Hustenreiz verringern der durch Hausstaub ausgelöst wird.

Ultraschallcontroller können zusätzlich für saubere Luft sorgen und in einem 3 oder 5er-Set gekauft, kann man den gesamten Wohnbereich damit ausstatten. Für die Reinigung der Wohnung sind spezielle Staubsauger zu empfehlen.

Besondere Filtersysteme und UV-Licht verhindern das Austreten von Staub den man vorher aufgesaugt hat. Standardsauger verteilen den Mikrostaub eher nur als das die wirklich für eine Klärung der Luft sorgen.

Expertenrat zum Hausstauballergie Test

Alles was hier über den Hausstauballergie Test zusammen getragen wurde ersetzt unter Umständen keinesfalls einen Facharztbesuch. Es erklärt Fakten und wichtiges Standardwissen wenn man vermutet an einer Hausstauballergie zu leiden.

Es gib verschiedene Möglichkeiten einen Hausstauballergie Test durchzuführen und die Methoden sind unterschiedlich genau. Erste Hinweise kann man natürlich selbst feststellen und wenn sich die typischen Anzeichen und Symptome einer Hausstauballergie bestätigen sind spezielle Sensibilisierungstest über einen Bluttest und /oder Hauttest zur endgültigen Diagnose ratsam.

error: Content is protected !!